Inverter-Schweißgerät für flexibles Schweißen mit Elektroden

Ein Inverter-Schweißgerät liefert die Energie zum Schweißen auf kompakte Weise. Deshalb haben sich diese Geräte zu bevorzugten Schweißstromquellen entwickelt. Der elektronische Schweißinverter eignet sich für alle Verfahren, die mit Lichtbogen schweißen, etwa MIG-/MAG-, WIG- und Elektrodenschweißen. Inverter bezeichnet die Bauart dieses Gerätes, das mit einer Phase oder drei Phasen an das Stromnetz angeschlossen wird. Im Prinzip arbeitet dieser Inverter wie ein Schaltnetzteil, das die Netzspannung gleichrichtet und anschließend zerhackt. Die erzeugte Frequenz beträgt zwischen 20 und 150 Kilohertz. Ein Transformator wandelt diese Frequenz in geringere Spannung um. Der große Vorteil eines Invertergerätes ist die Baugröße: Je höher die erzeugte Frequenz, desto kleiner und leichter kann der Transformator für die Spannungsumwandlung und damit der gesamte Inverter sein. Sie erhalten diese Geräte bei eBay unter anderem in folgenden Kategorien: Inverter Elektrowerkzeuge zum Schweißen und Wolfram-Elektroden.

Was sind die Vorteile eines Inverter-Schweißgerätes?

Dieses Gerät bietet Ihnen die Möglichkeit, zwischen Gleich- und Wechselstrom umzuschalten. Ein Inverter lässt sich lange betreiben, weil Überhitzung kein großes Problem darstellt. Falls nötig, kühlt das Schweißgerät schnell ab, da es nur wenig Masse hat. Das geringe Gewicht erlaubt es Ihnen, Inverter problemlos zu transportieren. Wenn Sie mobil schweißen wollen, ist das Invertergerät Ihre erste Wahl. Darüber hinaus bietet der Schweißinverter zahlreiche Zusatzfunktionen. Dank Antistick klebt die Elektrode nicht fest. Mit dem Hot Start wird die eingestellte Stärke am Anfang kurzfristig überschritten, um die Schweißnaht schneller aufzuwärmen. Die Arc-Force-Steuerung reguliert den Lichtbogen automatisch. Beim Lift Arc handelt es sich um eine Art der Kontaktzündung, die elektromagnetische Störungen vermeidet. Sie setzen die Elektrode auf das Werkstück. Beim Abheben entzündet sich der Lichtbogen.

Was ist WIG-Schweißen?

Das Inverter-Schweißgerät ermöglicht WIG-Schweißen, das Schweißen mit einer Wolfram-Elektrode. Beim Verschweißen wird der Strom über eine Elektrode aus Wolfram geleitet. Diese Elektrode schmilzt nicht ab. Ausströmendes Schutzgas im Schweißkopf schützt das aufgeschmolzene Metall vor Sauerstoff und garantiert hochwertige Schweißnähte. Während das Schutzgas beim Schweißen nicht gesteuert wird, führt der Schweißer den Schweißzusatz per Hand zu. Das erlaubt es, die Menge des Schweißzusatzes auf das Werkstück abzustimmen.

Was ist MIG-/MAG-Schweißen?

MAG-Schweißen verbindet Stahl mit aktiven Gasen, während MIG-Schweißen eisenfreie Metalle mit inerten Gasen verschweißt. Beim MAG-Schweißen wickelt ein Motor einen Schweißdraht an der Schweißstelle ab. Im Gegensatz zum Schweißen mit einer Wolfram-Elektrode, schmilzt hier das Material der Elektrode ab. Schutzgas aus Argon, Kohlendioxid und Sauerstoff hält die Naht oxidationsfrei. MIG-Schweißen verwendet Argon oder Helium. Mit dieser Methode können Sie Aluminium, Kupfer und andere Legierungen ohne Eisen verbinden.