Motocross Marke Eigenbau: Der Husqvarna 125-Auspuff

Mit einer Husqvarna stehen Ihnen die Tore zum Motocrosssport weit offen, doch Fahrten durch freies Gelände zehren auch an diesen Klassikern. Der Auspuff beispielsweise gilt als eines der zentralen Verschleißteile, sodass von Zeit zu Zeit ein Austausch fällig wird. Die Husqvarna 125 stellt in dieser Beziehung keine Ausnahme dar.

Welche Funktionen übernimmt ein Auspuff?

Ganz gleich, ob Auto, Quad oder Motorrad: Ein Auspuff dient dem Ableiten sowie dem Filtern der im Motor hervorgerufenen Gase. Der klassische Verbrennungsmotor, wie ihn eine Husqvarna 125 aufweist, erzeugt bei Weitem die meisten Nebenprodukte, sodass Fahrer einer solchen Maschine auch unbedingt auf einen hochwertigen und zuverlässigen Auspuff achten sollten. Denn sollte der Auspuff nicht korrekt arbeiten, können die Dämpfe ungefiltert und eventuell zu nah am Fahrer austreten. Auf lange Sicht drohen dann Lungenschäden, kurzfristig sogar Ohnmachtsanfälle. Ein Tipp: Mit einem Dpf Sensor behalten Sie stets den Überblick über Monoxidwerte und andere Gefahrenstoffe. Vor allem im Rennsport erfüllen Auspuffe allerdings noch zwei weitere Funktionen: Einerseits können durch die Wahl des Auspuffes die Leistung des Motors gesteigert und andererseits die Optik des Motorrades im Allgemeinen verändert werden. In Kategorien wie Husqvarna 125 Auspuff in Motocross-Fahrwerke & -Rahmen sind insbesondere für zuletzt genannte Option einige Modelle vertreten.

Wie lässt sich der passende Auspuff finden?

Je nachdem, welchen Zweck der Auspuff für Ihre Husqvarna 125 erfüllen soll, muss dieser selbstverständlich bestimmte Merkmale aufweisen. Von zentraler Bedeutung ist jedoch, ob der Auspuff als ein Komplettsystem erworben oder Stück für Stück in Eigenregie zusammengesetzt wird. Mittlerweile wird vom eigenständigen Zusammenbau eines Auspuffes allerdings abgeraten: Durch die heißen und rußlastigen Abgase können sich die Komponenten, angefangen beim Abgaskrümmer bis zum Endschalldämpfer, verformen und sogar ihre Konsistenz verändern. Wird dann eine neue beziehungsweise weniger oder häufiger genutzte Alternative eingebaut, besteht die Gefahr, dass der Auspuff seine Arbeit nicht mehr im vollen Umfang verrichtet. Um sicherzugehen, dass der Auspuff mit Ihrem Modell kompatibel ist, lohnt ein Blick in den Fahrzeugschein: Seriennummer, Baujahr sowie Hersteller- und Typschlüsselnummer geben diesbezüglich hilfreiche Auskünfte.

Worauf ist bei der Installation zu achten?

Haben Sie einen passenden Husqvarna 125-Auspuff gefunden, sollten Sie vor dem Kauf unbedingt darauf achten, dass das Modell neben Gütesiegeln regionaler sowie überregionaler TÜV-Verbände das E-Prüfzeichen aufweist. Erst dann darf der Auspuff im öffentlichen Straßenverkehr zum Einsatz kommen. Hilfreich bei der Montage sind Komplettsets: Neben den eigentlichen Komponenten sind hier sämtliche Werkzeuge und eventuelle Zusätze wie Dichtungen und Klemmen enthalten, sodass Sie nicht noch Nebensparten à la Husqvarna 125 Auspuff in Motocross-Auspuffanlagen & -Teile nach den passenden Zubehörteilen durchforsten müssen.