Briefablagen aus Holz als praktische, dekorative Gebrauchsgegenstände im privaten und gewerblichen Bereich

Mit einer Briefablage aus Holz sorgen Sie in Ihrem Büro oder in Ihrem privaten Umfeld für Ordnung, um zu verhindern, dass wichtige Dokumente verloren gehen. Da bei der Arbeit in der Regel mehr Post anfällt, unterscheiden sich die Varianten für gewerbliche Zwecke und für die private Nutzung voneinander. Dies gilt vor allem für die verschiedenen Größen. Zusätzlich sind die Ausführungen für das Büro überwiegend schlichter gehalten. Für ihr privates Arbeitszimmer bevorzugen viele eine praktische Briefablage, die gleichzeitig ein attraktives Dekorationselement darstellt. Diese dekorativen Briefablagen finden ihren Platz oftmals im Flur, damit man die wichtigen Briefe beim Verlassen der Wohnung nicht vergisst und sie rechtzeitig abschickt.

Wodurch unterscheiden sich die einzelnen Briefablagen aus Holz voneinander?

Auf der Suche nach einer Briefablage aus Holz haben Sie die Wahl zwischen Ablagen, in die Sie die Schriftstücke hineinlegen, und den sogenannten Büro-Stehsammlern, in die Sie die Briefe hineinstellen. Letztere empfehlen sich aufgrund ihrer geringeren Größe vor allem für die Aufbewahrung von Schreiben in Kuverts. Zusätzlich beinhaltet das Sortiment beispielsweise Briefablagen in Form von Vintage-Stehsammlern, die durch ihr Design und durch ansprechende Details nostalgisch wirken. Diese bieten sich unter anderem zum Aufhängen in der Diele an, um die eingegangene Post für die einzelnen Empfänger im Haushalt zu sortieren. Für den Schreibtisch stellen stapelbare Briefablagen aus Holz eine ausgezeichnete Wahl dar. Diese lassen sich bei Bedarf leicht mit zusätzlichen Elementen erweitern.

Woraus stellt man Briefablagen aus Holz her?

Hölzerne Briefablagen lassen sich prinzipiell aus jeder Holzart anfertigen. Zahlreiche Hersteller bevorzugen aber das im Vergleich günstige Holz von Fichten oder Kiefern. Dieses bleibt in der Regel unbehandelt, da das Holz bei der Verwendung für Briefablagen keinen besonderen Schutz benötigt. Für das Sortiment der Aufbewahrungsboxen für den Wohnbereich kommen oftmals edlere und dekorativere Holzarten zum Einsatz. Für die private Nutzung stehen zusätzlich Briefablagen mit Verzierungen, Schriftzügen und Ornamenten zur Auswahl.

Was ist beim Kauf einer Briefablage aus Holz zu beachten?

Überwiegend sind die Innenmaße der Büro-Ablagesysteme aus Holz auf die gängigen DIN-Formate ausgerichtet, vor allem auf die Papiere im DIN A4-Format. In diese Ablagen lassen sich Schriftstücke im DIN A4-Format hineinlegen, ohne sie vorher zu falten. Dies erweist sich bei Dokumenten, die nicht geknickt werden sollten, als ausgesprochen vorteilhaft. Achten Sie bei stapelbaren Holzablagen darauf, dass sich die einzelnen Ablagen wahlweise parallel oder leicht versetzt anordnen lassen. Versetzt aufeinandergestapelte Ablagen erleichtern es Ihnen, die Papiere aus den unteren Fächern zu entnehmen.