Perfekt dekorieren zu Heilige Drei Könige
Die Heiligen Drei Könige sind nach christlichen Sagen Sterndeuter, die durch das Befolgen des Polarsterns die Geburt des Jesuskindes vorausahnten und ihm als menschgewordenem Gott auf der Erde Geschenke brachten. Dabei brachten sie Gold, Myrrhe und Weihrauch mit und beteten Jesus an, als er nur wenige Tage alt war. Das Kind wurde in einem Schafstall geboren und in eine Krippe gelegt. Die Heiligen Drei Könige sieht man auch beim traditionellen Krippenspiel sehr häufig. Sie können die Heiligen Drei Könige als Spielfiguren für Ihre Kinder verwenden, wenn Sie diese religiös erziehen, oder dekorative und geschmackvolle Szenen aus der Bibel nachstellen.
Welche Weihnachtsmotive gibt es außer den Heiligen Drei Königen noch zu kaufen?
Neben den Heiligen Drei Königen, die ihren eigenen Feiertag am 6. Januar haben, können Sie verschiedene Motive rund um die christliche Winterzeit erhalten. Auf Geschenktaschen für Weihnachten, Geschenkpapier und in Form von Figuren, Laternen oder Windlichtern gibt es verschiedene Motive. Christen glauben daran, dass man sich kein Bild von Gott machen darf, und somit sieht man selten das Gesicht von Jesus, Maria oder Josef auf den entsprechenden Artikeln, und auch selten Motive wie das Jesuskind in der Krippe. Vielmehr konzentrieren sich auch Christen bei der Dekoration mit Weihnachtsmotiven auf das, was auch Atheisten zum Fest der Liebe und der Geschenke gerne sehen. Weihnachtliche Motive sind daher Mistelzweige, Tannen- und Christbäume, Kerzen, Geschenkpakete mit wunderschönen Schleifen obendrauf oder die altbekannte Weihnachtsmütze.
Wie lassen sich Weihnachten und Kostümparty vereinen?
Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, aus dem Weihnachtsfest eine Kostümparty zu machen? Ob Weihnachtsfeier in der Firma, vorsilvesterliche Party oder Familienfest: Mit weihnachtlichen Kostümen können Sie die alten Sagen und Geschichten zum Leben erwecken und sich beispielsweise als Heilige Drei Könige verkleiden. Statt Weihrauch können Sie das Gefäß eines Messdieners als Accessoire verwenden, statt Gold gibt es nachgeahmte Goldbarren aus Plastik und anderen leichten Materialien und anstelle von Myrrhe eignen sich harzähnliche Malzstücke, die Sie ganz leicht selbst herstellen und später auch vernaschen können. Auf einer weihnachtlichen Kostümparty dürfen aber auch Engel und Tiere nicht fehlen, und wenn Sie schon dabei sind, können Sie das Krippenspiel mit Ihren Freunden und Verwandten nachstellen und ein kleines Theaterstück aufführen.
Wer feiert die Heiligen Drei Könige?
Generell werden die Heiligen Drei Könige nur in der katholischen Kirche als heilig verehrt. Daher ist der Feiertag auch kein bundesweiter Feiertag, sondern findet nur in streng katholischen Regionen Deutschlands statt. Bei Katholiken sind die Heiligen Drei Könige ein wichtiger Bestandteil weihnachtlicher Figuren, sodass sie sich als Weihnachtsgeschenk anbieten.