Hebekräne als unentbehrliche Hilfsmittel beim Transport schwerer Lasten

Auf Baustellen, in Werkstätten und ebenso in der heimischen Garage gibt es Gegenstände, die sich nicht mit reiner Muskelkraft heben lassen. Hier stellt ein Hebekran, mit dem Sie schwere Lasten mühelos bewegen und transportieren, die optimale Lösung dar. Bei eBay finden Sie diese praktischen Kräne unter anderem im Sortiment der Baugewerbe-Kräne und in der Kategorie sonstige Hebemaschinen-Ersatzteile & Rigging. Weitere Varianten stehen in der Rubrik der Kfz-Werkstattkräne zur Verfügung.

Wie funktionieren Hebekräne für Fahrzeuge und Werkstätten?

Prinzipiell handelt es sich bei diesen Kränen, die ebenfalls im Sortiment der Kfz-Motorständer & -Kräne erhältlich sind, um kleine Versionen der Baukräne. In der Regel bestehen sie aus Stahl oder aus Edelstahl. Mit großer Schrauben befestigt man sie am Boden der Werkstatt oder auf der Ladefläche von Fahrzeugen. Manche Varianten sind mit Rädern ausgestattet, wodurch sie sich ebenso mit schweren Lasten mühelos bewegen lassen. Am Lastarm befindet sich eine Vorrichtung zum Schwenken und zusätzlich eine hydraulische Hebevorrichtung, mit deren Hilfe man die Lasten anhebt.

Bei zahlreichen Kränen ist der Arm für die Lasten ausziehbar, was es ermöglicht, weiter entfernt stehende Gewichte anzuheben. Die meisten Ausführungen verfügen über spezielle Sicherungen, die man als Totmanneinrichtungen bezeichnet. Die Haken zum Anhängen der Lasten stellt man aus strapazierfähigem Stahl her.

In selteneren Fällen kommen sogenannte Schwenkarmkräne zum Einsatz. Statt sie auf dem Boden zu verankern, befestigt man diese Kräne an der Wand. Mit ihnen lassen sich Gewichte von bis zu 500 kg anheben und durch das Schwenken des Lastarms in seinem Radius von einem Ort zum anderen befördern.

Wie viel Gewicht trägt ein Hebekran?

Abhängig vom jeweiligen Modell variiert die Traglast bei den angebotenen Varianten. Kleinere Hebevorrichtungen eignen sich für Lasten von maximal 500 kg. Andere Kräne bewältigen problemlos bis zu 2.000 kg. Bei manchen Kränen hängt das maximale Gewicht von der Position des Hebearms ab. Diese Position lässt sich verändern, was sich gleichzeitig auf die Belastungsgrenze auswirkt. Ein Kran für Pick-up-Aufbauten und Ladeflächen für Nutzfahrzeuge kommt mit mehreren Hundert Kilo zurecht, obwohl er mit einer quadratischen Bodenplatte von nicht mehr als 27 x 27 cm am Fahrzeug befestigt ist.

Was ist bei gebrauchten Hebekränen zu beachten?

Die überwiegende Mehrheit der angebotenen Hebekräne stammt von gewerblichen Händlern. Zum Teil finden Sie bei eBay aber ebenfalls Angebote von Privatpersonen. Überprüfen Sie bei einem Kauf aus privater Hand, ob das Gerät komplett einsatzfähig ist und keine schwerwiegenden Beschädigungen aufweist. Leichte Gebrauchsspuren beeinflussen die Funktionalität nicht und stellen keinen Grund dar, Sie vom Kauf eines preisgünstigen Hebekrans abzuhalten.