Hauptschalter: Zuverlässige Trennung der elektrischen Versorgung
Es gibt bei einer elektrischen Anlage eine Vielzahl an Verbindungen, Schaltern und Polen, die eine sichere Anwendung und einen reibungslosen Betrieb ermöglichen sollen. Zu diesen Teilen gehören beispielsweise die Hauptschalter. Die Hauptschalter sind bei jeder Anlage dieser Art vorhanden. Mit einem Handgriff kann die komplette Ausrüstung auf allen Polen von der eigentlichen elektrischen Versorgung gelöst werden, sodass kein Strom mehr fließt. Wie genau die Schalter bedient werden, hängt von der Ausführung ab, für die Sie sich entscheiden. Grundsätzlich ist eine Betätigung manuell möglich, sie kann bei einigen Schaltern aber auch fremdkraftbetätigt sein.
Welche weiteren Funktionen bietet ein Hauptschalter?
Wird der Hauptschalter in Industrie-Drehschalter Konzepten eingesetzt, kann er weitere Funktionen übernehmen. So wird er hier gern für den zusätzlichen Anlagenschutz genutzt. Dies ist beispielsweise möglich, wenn er zusätzlich mit Überstrom ausgerüstet wird. Alternativ ist auch die Ausrüstung mit Über- und Unterspannungsauslösern möglich. Die Ausstattung, Bauweise und Verwendung der Hauptschalter unterliegen strengen Auflagen und Kontrollen. So wurden hierfür Europanormen auf den Weg gebracht. Die EN 60204-1 schreibt vor, dass drei Schalterarten als Hauptschalter eingesetzt werden können. Neben dem Lasttrennschalter handelt es sich um Trennschalter und Leistungsschalter. Die Anwendung dieser Schalter ist bei Maschinen mit hoher Leistung erforderlich. Sie können auf den Einsatz eines Hauptschalters verzichten, wenn die Maschinen maximal 3.680 Watt haben und mit höchsten 16 A arbeiten.
Welche Kriterien gibt es?
Suchen Sie einen Hauptschalter in Sonstige Elektromaterialien für Heimwerker bei eBay, werden Sie rasch fündig. Die Schalter sind in ihrem Aufbau weitgehend gleich, denn sie brauchen hier sowohl eine Ein- als auch eine Ausstellung. Die Positionen sind jeweils mit 0 sowie I gekennzeichnet. Befindet sich der Schalter in der Aus-Stellung, muss ein weiterer Sicherheitsmechanismus vorhanden sein. Durch ein Vorhängeschloss wird hier beispielsweise vermieden, dass die Maschinen versehentlich eingeschalten werden.
Wie sieht dieser Schalter aus?
Es gibt bei dem Schalter grundsätzlich zwei Designvarianten, die üblich sind. Wird er in erster Linie für die Nothalt-Funktion verwendet, besitzt der Schalter einen roten Bedienteil. Außerdem ist ein gelber Hintergrund vorhanden. Spielt er in einem Notfall dagegen keine Rolle, sollten Sie sich für einen Schalter in Schwarz und Grau entscheiden. In Industriebetrieben sind viele Maschinen innerhalb einer Anlage miteinander verkettet. Hier ist es wichtig, dass die einzelnen Schalter immer ein schwarzes Bedienteil haben. Neben den einzelnen Schaltern gibt es hier natürlich auch noch einen großen Hauptschalter, mit dem sich alle Maschinen mit einem Zug bedienen lassen. Die Montage des Hauptschalters sollte durch einen Fachmann übernommen werden.