Flaig – Reifendruckmessgeräte und Füllgeräte mit Präzision
Flaig stellt Präzisionsdruckmessgeräte und Hochleistungsreifen-Füllmessgeräte her, die in Luftfahrzeugen und Bodenfahrzeugen zum Einsatz kommen. Gerade wenn es um den Reifendruck geht, sollten Fahrzeughalter auf handhabbare Reifendruckmesser zurückgreifen, um eine bestmögliche Beratung zu gewährleisten. Der Anfang des Unternehmens geht auf 1923 und die Gebrüder Flaig zurück. Zunächst hatte Wilhelm Flaig den Betrieb 1931 übernommen und als Automatendreherei betrieben. 1975 änderte man das Konzept und der der Betrieb fertigte Produkte für die Baubranche. Die Tragbolzen für Zubehör und Treppen wiesen eine erstklassige Qualität und Wertigkeit auf. 1982 fiel dann der Startschuss für die Reifendruckmessgeräte, die mittlerweile auch Anwendung als Prüfgeräte im Sanitärbereich finden. Schlussendlich machen die Reifenfüllmessgeräte seit 1995 das Sortiment komplett. Die Kfz-Druckluftkompressoren finden ebenfalls beim Reifendruck Anwendung.
Wie steht es um die Ausstattung der Reifendruckmessgeräte?
Der Firmensitz befindet sich in Fischbach. Die Reifendruckmessgeräte finden beim Fahrrad, Motorrad und Pkw Anwendung. Sie garantieren eine möglichst genaue Messung des Reifenluftdrucks. Im Prinzip bringen die Geräte eine Doppelskala in bar/ski mit. In diesem Zusammenhang sind Druckbereiche von 0-2 bar ebenso wie von 0-4,0-10 und 0-18 bar zu unterscheiden. Die Anzeige startet bei null bar. Dank einer handlichen Metallausführung liegen die Reifendruckgeräte gut in der Hand und werden über Jahre hinweg zuverlässige Dienste verrichten. Im Prinzip lässt sich das Ziffernblatt drehen, um dann das Gerät neu zu regulieren auf einen gleichmäßigen Nullpunkt zu bringen. Das wirkt sich positiv auf die Präzision aus. Grundsätzlich ist von einer Messgenauigkeit von plus bzw. minus einem Prozent auszugehen. In diesem Zusammenhang sind auch Reifen, Felgen und Zubehör für Krafträder erhältlich.
Was sind die Vorteile der Kompressoren und Messgeräte?
Die Flaig Messgeräte garantieren über ein Qualitätszertifikat einen maßgeschneiderten Einsatz und sind selbst für wassergefüllte Reifen einsatzfähig. Die Schlüsse lassen sich auswechseln. Hinzu kommen Spezialanschlüsse und ein Ablassventil. Selbstverständlich werden die Reifen auch beim Messen keinerlei Druck verlieren. Sind die Reifenfüllmessgeräte für das Ablesen, Prüfen und Füllen mit einer Hebelfunktion ausgestattet. Der Füllschlauch ist drehbar gelagert. Schlussendlich haben sich die Hersteller durch eine hohe Zuverlässigkeit und immerwährende Fertigungskontrollen eine erstklassige Qualität gesichert, was sich auf eine bequeme und einwandfreie Handhabung sowie Einhand-Bewegung auswirkt.
Was gehört zu einer zulässigen Wartung der Fahrzeuge?
In der Ausstattung der passenden Kfz Zubehörteile nehmen nicht nur die Messgeräte eine zentrale Position ein, sondern auch sonstige Motorrad-Sitze und -Sitzbänke ebenso wie Kfz Druckluftteile und Zubehör. Nur so ist es möglich, eine gleichmäßige Wartung und Pflege zu gewährleisten, ohne dabei die Sicherheit und die Fahrtüchtigkeit aufs Spiel zu setzen.