FJ 1200 – Ersatzteile für Motorräder aus dem Hause Yamaha
Die FJ 1200 ist ein beliebter Sporttourer von Yamaha, der mit 98 oder 126 PS erstanden werden kann. Doch nicht nur das Motorrad, sondern ebenfalls die verschiedensten Ersatzteile und Ausstattungen sind erhältlich.
Warum eine Yamaha FJ 1200 kaufen?
Eine Yamaha FJ 1200 ist nicht nur rein optisch ein regelrechter Eyecatcher – das Motorrad bietet eine Vielzahl an Vorteilen. So begeistert es beispielsweise damit, dass es ganz wunderbar für Langstrecken geeignet ist. Zudem ist es auch auf kurvigem Terrain sehr agil. Bei dem Motor wurde auf eine solide Verarbeitung geachtet, sodass die FJ 1200 zusätzlich mit hohen Laufleistungen begeistert. Somit handelt es sich bei diesem Modell um ein sehr verlässliches Motorrad, mit dem Sie die verschiedensten Fahrten unternehmen können.
Welche Ersatzteile können für die FJ 1200 gekauft werden?
Zusätzlich zu einer FJ 1200 in Yamaha Motorräder auf eBay ist es natürlich auch noch möglich, für die FJ 1200 in Sonstige Motorradteile die unterschiedlichsten Ersatzteile und Ausstattungen zu erstehen. Hier haben Sie die Wahl zwischen den verschiedensten Produkten, ob nun beispielsweise Abdeckplanen, Luftfilter, Kühlerfiguren oder etwas ganz anderes. Damit sind Sie in der Lage, Ihre FJ 1200 zu reparieren beziehungsweise neu auszustatten. Selbstverständlich gibt es aber auch noch Artikel wie Reifen, Scheinwerfer, Bremsen und Ähnliches zu kaufen. So ist es für Sie sicherlich ohne Weiteres machbar, Ihre FJ 1200 lange am Leben zu erhalten und nach Ihren eigenen Wünschen auszustatten.
Warum Umbauten der Yamaha FJ 1200 vom TÜV genehmigen lassen?
Es ist zwar nicht notwendig, alle Umbauten, die Sie gegebenenfalls bei Ihrer FJ 1200 durchführen, vom TÜV genehmigen zu lassen, aber einige Arbeiten müssen Sie tatsächlich melden. Leider kann an dieser Stelle nicht pauschal gesagt werden, welche Umbauten meldepflichtig sind, jedoch können Sie sich generell danach richten, dass sämtliche Änderungen der StVO entsprechen müssen. Sollten Sie sich bei den von Ihnen gewünschten Arbeiten nicht sicher sein, dann empfiehlt es sich, vorab beim TÜV nachzufragen. Auf diese Weise sind Sie auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Wichtig ist auch, dass nach den genehmigungspflichtigen Umbauten Ihre erste Fahrt zum TÜV, zur Abnahme, erfolgen muss. Es ist also nicht möglich, beispielsweise zunächst einige Wochen mit der FJ 1200 regulär zu fahren und das Fahrzeug erst irgendwann beim TÜV vorzustellen. Die diversen Umbauten dürfen die Verkehrssicherheit natürlich nicht gefährden. Bedenken Sie ebenfalls, dass sich verschiedene Teile auch untereinander beeinflussen können. Je nachdem, welche Auswirkungen dies auf Ihr Fahrzeug hat, kann der TÜV den Einbau genehmigen oder eben auch ablehnen.