Fingerschleifer – die ideale Schleifmaschine für den privaten Gebrauch

Heute gehört eine Schleifmaschine zur Grundausstattung eines jeden Werkzeugkoffers. Zahlreiche Aufgaben werden mit dieser Maschine erledigt, die in der Regel nicht alltäglich sind. Schleifmaschinen gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen. Sie richten sich nach den Einsatzgebieten und können unterschiedliche Vorteile haben. So ist der sogenannte Fingerschleifer eine Minischleifmaschine, die für kleine Arbeiten zuständig ist. Sie ist eher für den privaten Gebrauch geeignet. Diese kann bei eBay in den Kategorien "Fingerschleifer in Schleifmaschinen" und "Fingerschleifer in Schleifbänder für die Metallbearbeitung" gefunden werden. Das passende Zubehör können Sie dort ebenfalls kaufen.

Warum der Name Fingerschleifer?

Die Bezeichnung Fingerschleifer stammt von der Form der Schleifmaschine. Die Schleiffläche ist schmal und lang. Im ersten Moment erinnert die Form an einen Finger, weshalb er die unkonventionelle Bezeichnung trägt. Im Grunde wurde der Fingerschleifer erfunden, um Schwachstellen von anderen Maschinen zu kompensieren. Gerade für kleine und unzugängliche Stellen ist der Fingerschleifer ideal. Seine Einsatzgebiete sind das Entfernen von Graten oder auch das Schleifen von Roststellen. Und auch bei Restaurationsarbeiten, bei denen Verschnörkelungen vorhanden sind, bietet sich der Fingerschleifer an.

Welche Materialien können mit dem Fingerschleifer bearbeitet werden?

Der Fingerschleifer wird in der Regel für die Bearbeitung von Metallen verwendet. Aber auch andere Materialien können damit bearbeitet werden, zum Beispiel Kunststoff, Holz und auch Keramik. Der Fingerschleifer ist somit bei vielen Materialien einsetzbar und daher auch sehr vielfältig. Allerdings sollten Sie immer darauf achten, dass die zu bearbeitenden Flächen klein gehalten sind. Der Schleifer ist nur für kleine Werkstücke geeignet. Bei großen Flächen tut er sich recht schwer und ist vollkommen ungeeignet. Achten Sie deshalb beim Kauf einer Schleifmaschine auf das Einsatzgebiet, um die richtige Maschine für Ihre Bedürfnisse zu finden. Passendes Zubehör kann die Arbeit vereinfachen.

Worauf ist beim Kauf eines Fingerschleifers zu achten?

Die Kaufentscheidung für oder gegen einen Fingerschleifer bezieht sich darauf, ob er für den privaten Gebrauch oder für gewerbliche Zwecke genutzt werden soll. Bei einer gewerblichen Maschine muss die Leistung wesentlich höher sein. Grundsätzlich ist die Leistung des Fingerschleifers entscheidend für die Bearbeitung. Sie bestimmt, wie schnell die Maschine die Arbeit verrichten kann. Zudem sollte der Fingerschleifer präzise sein. Ein ergonomischer Griff ist für die richtige Handhabung ideal. Er sollte auch kein extrem hohes Gewicht haben, damit Sie ihn ruhig und präzise führen können. Gerade bei längeren Einsätzen kann ein hohes Gewicht störend sein. Auch die Ausstattung ist wichtig für den Kauf: Absaugvorrichtungen und regelbare Leistungen gehören mittlerweile zum Standard bei diesen Geräten.