Feldfernsprecher sind Relikte aus einer vergangenen Zeit

Der alte Feldfernsprecher muss nicht mehr ganz neu sein, denn er fasziniert noch heute. Holen Sie sich so ein tolles Teil und erleben Sie ein Stück Geschichte des Militärs hautnah.

Wann wurden die Feldfernsprecher verwendet?

In Zeiten der Digitalisierung und der Smartphones erscheint vielen ein Feldfernsprecher wirklich wie ein Ding aus einer Zeit, die längst unendlich weit entfernt scheint. Dabei war das Gerät für Soldaten der Wehrmacht lebensnotwendig, um die Kommunikation weiterzuführen. Der Umgang mit dem Feldtelefon war Teil der Ausbildung, sodass jeder Soldat damit umgehen konnte. Im Zweiten Weltkrieg waren diese Geräte wichtig, während sie danach eher in Museen und privaten Sammlungen landeten. Der Feldfernsprecher ist leicht zu warten und besticht noch heute mit seiner einfachen, aber funktionellen Technik. Lassen Sie sich von der alten Technik begeistern.

Worauf sollte man beim Kauf achten?

Bevor Sie sich ins Vergnügen stürzen, lassen Sie sich von der Vielfalt der Feldfernsprecher begeistern. Die Apparaturen sind recht unterschiedlich, obwohl sie relativ in der selben Zeit hergestellt bzw. genutzt worden sind. Besonders interessant sind die Fernfeldsprecher in Militaria Ausrüstung und Ersatzteile der BRD ab 1945, wo sich richtig Schätze entdecken lassen. Wählen Sie Ihr gewünschtes Modell mit Bedacht. Um den Feldfernsprecher in Betrieb zu nehmen, musste oftmals gekurbelt werden. Erst dann gab es die Möglichkeit, zu telefonieren. Eine verrückte Vorstellung für junge Menschen und Kinder heute, für die ein Handy selbstverständlich geworden ist. Einfach drücken, telefonieren. Beim Feldfernsprecher ging das nicht. Manche der Geräte funktionieren noch, andere nicht, aber das tut dem Charme der alten Geräte keinen Abbruch. Vielmehr ist es schön, dass viele Modelle überhaupt noch so gut erhalten sind.

Wie sind diese Geräte aufgebaut?

Basis der Modelle war das Gehäuse, das aus einem Isolierpressstoff hergestellt worden ist. Das sogenannte Bakelit ist stoßfest und gut isoliert, sodass die Feldfernsprecher sehr robust waren. Auch die Geräte, wie sie in der NATO-Funk-Fernmeldetechnik verwendet worden sind, funktionieren nach einem ähnlichen Prinzip. Einsatzgehäuse und Deckel bilden das Gehäuse. Ein Scharniersystem rückwärtig fixiert den Deckel, während das Gehäuse durch ein einfaches Schnappschloss vorne geschlossen wird. Einfaches Prinzip, aber leicht zu bedienen und in Einsatzstellung zu bringen. Das war in diesen Zeiten ausschlaggebend. Die Geräte waren robust angelegt. Wertschätzen Sie die damalige Technik, die ja letztendlich auch auf die heutigen Erfindungen Einflüsse und Prägungen hinterlassen hat. Bei eBay finden Sie die Geräte in einer großen Auswahl, sodass Sie die Technik und die Funktionsweise der Modelle genau studieren können.