Farbtherapie & Farblichttherapie: Welche Farbe hat Gesundheit?
Farbtherapie (Chromotherapie) basiert auf der Wirkung von Farben und farbigen Lichtern. Dass sich die menschliche Psyche durch Farben beeinflussen lässt, ist seit der Antike bekannt. Auf Basis dieser Erkenntnisse haben sich farbtherapeutische Behandlungsrichtungen für Menschen und Tiere entwickelt. Zahlreiche Bücher zur Farbtherapie beschreiben die Chromotherapie als sanften Weg bei der Prävention und Therapie von Erkrankungen. Obwohl die Wirkung einzelner Farben auf Patienten spezifischer Erkrankungen unzureichend erforscht ist, existieren zum Thema Farblichttherapie quantitative Untersuchungen aus dem Bereich der Psychoneuroimmunologie. Letztere Forschungsrichtung beschäftigt sich mit den Zusammenhängen zwischen Psyche, Nervensystem und Körper. Laut Chromotherapeuten hilft Ihnen Farblichttherapie bei der Behandlung verschiedener Schmerzleiden. Davon abgesehen, profitieren Sie beim Einsatz farbiger Lichter von der therapiebedingten Stimulation einzelner Körperfunktionen.
Welche Richtungen der Farbtherapie gibt es?
Die Farbpunktur zählt zu den bekanntesten Richtungen der Chromotherapie. Der deutsche Heilpraktiker Peter Mandel erfand das chromotherapeutische Verfahren in Orientierung an der traditionellen, chinesischen Akupunktur, die auf Leitbahnen im Sinne einzelner Meridiane basiert. Zur Stimulation der Lebensenergien und Körperfunktionen öffnet ein Therapeut die Meridiane Ihres Körpers bei der Akupunktur mit Nadeln, damit Ihre Energien ungehindert fließen. Mandels Kombination aus Farbtherapie und Akupunktur sieht die Bestrahlung traditioneller Akupunkturpunkte mit farbigen Lichtstrahlen vor. Ähnliche Prinzipien verfolgt die Farbmeridiantherapie der Krankengymnastin Heidemann, die über Farbheptagrammen blockierte Meridiane identifiziert. Nach der Identifizierung erhalten entsprechenden Meridiane Pflaster mit Naturfarbe, um Blockaden zu lösen. Kosmetische Produkte aus dem Bereich der Chromotherapie erfand Wall im Rahmen der Aura Soma, die sich an der indischen Chakren-Lehre orientiert. Davon abgesehen raten viele Therapeuten, die entspannenden Wirkungen von Farben bei der Behandlung von Erkrankungen einzusetzen. Dieses Prinzip ist dem Bereich der Meditation zuzuordnen.
Was ist der Unterschied zwischen Farb- und Lichttherapie?
Bei der Lichttherapie kommt Infrarotlicht zum Einsatz. Falls Sie an saisonalen Depressionen wie der Winterdepression leiden, raten Ihnen behandelnde Ärzte zu lichttherapeutischen Maßnahmen. Laut zahlreichen Studien verbessern lichttherapeutische Behandlungen neben der Stimmung das Schlafverhalten von saisonalen Depressionspatienten. Anders als die Chromotherapie fokussiert Lichttherapie statt der Farbwirkung die bloße Lichtwirkung. Ihr Körper benötigt Lichtexposition zur Bildung von Vitamin D. Aus diesem Grund zählt die Therapieform zu den wissenschaftlich anerkannten und geprüften Behandlungsansätzen. Um Ihre Leistungsfähigkeit und Motivation zu verbessern, können Sie Lichttherapie-Geräte nach der Einweisung durch einen Lichttherapeuten risikolos in den eigenen vier Wänden anwenden. Beim Kauf eines solchen Geräts auf eBay spielt die erforderliche Wellenlänge des abgegebenen Lichts die Hauptrolle. Eine Sonderform der Lichttherapie ist die Phototherapie, die zur Behandlung von Neugeborenen mit Gelbsucht und Menschen mit schweren Hauterkrankungen zum Einsatz kommt. Neben Psoriasis stellt Neurodermitis eine Indikation für phototherapeutische Maßnahmen dar.