Elvira Bach – Kunstwerke einer "Jungen Wilden"
Elvira Bach, eine der bedeutendsten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts, gilt als Vertreterin der Gruppe die "Jungen Wilden". Sie und ihre Werke erfreuen sich internationaler Beliebtheit. Viele Sammler schätzen die Bilder, Grafiken, Objekte und Skizzenbücher der Exzentrikerin. Besonders Werke der Künstlerin Elvira Bach mit Autogramm werden gerne gekauft. Neben verschiedenen Ausstellungen sind ihre Bilder auch in Sammlungen der Öffentlichkeit zugänglich.
Wer ist Elvira Bach?
Elvira Bach wurde 1951 in Neuenhain geboren. Sie studierte zunächst an der Glasfachschule in Hadamar und anschließend an der Hochschule der Künste in Berlin. Sie galt als eine der besten Schülerinnen des Künstlers Hann Trier, eines Malers des Informel und ein Aquarellist. Dank eines Stipendiums in der Dominikanischen Republik sind ihre Werke auch vom karibischen Stil beeinflusst. Nachdem Sie im Jahr 1982 auf der Documenta in Kassel ausstellte, gelang ihr der internationale Durchbruch. Sie zählt zu den wichtigsten deutschen und internationalen Künstlerinnen der Neuzeit. Ihre Werke sind unter anderem im Museum of Modern Art in New York und in der Vancouver Art Gallery in Kanada zu finden. Neben Bildern und Grafiken erschafft Elvira Bach auch künstlerische Plastiken und Skulpturen, beispielsweise aus Muranoglas, Bronze und Keramik. Bis heute wirkt die Malerin und Bildhauerin in Berlin.
Was macht die Werke von Elvira Bach aus?
Besonders Frauenbilder scheinen es der Künstlerin angetan zu haben. Zu Beginn des Schaffens sind die Darstellungen noch hartkantig und schroff, in späteren Werken werden sie zunehmend weicher und runder. Zahlreiche Porträts stellen Elvira Bach selbst dar. Besonders die Bilder der 80er-Jahre handeln, im Rahmen ihrer Kunstreihe "ich", von der Person der Malerin. Die neoexpressionistischen Darstellungen sind in farbenfroher Acryltechnik gehalten, oft kommt der Eindruck von Stillleben auf, weil die Frauenfiguren viele Utensilien wie Schuhe, Blumen, Messer und Tiere an die Hand bekommen. Zu Beginn der 80er kommt häufig die Schlange ins Spiel und die Darstellungen werden erotisch. Später sind die Bilder eher von züchtigeren Motiven geprägt. Auch das Leben von Elvira Bach als Mutter und Ehefrau fließt in Ihre Werke ein. Die Acryle sind teilweise auf Papier und teilweise auf Leinwand gebracht.
Welche Werke der Künstlerin sind auf dem Markt?
Vor allem Werke mit Handsignatur erzielen einen hohen Preis auf dem internationalen Kunstmarkt. Dabei sind besonders Druckgrafiken, aber auch Originaldrucke mit moderner Drucktechnik, Radierungen und Malereien erhältlich. Einige der Kunststücke sind bereits gerahmt. Viele der Holzskulpturen sind gedruckt und zudem bemalt. Der Wert der auf dem Markt befindlichen Werke hängt stark vom Artikelzustand ab.