Elektrohubwagen – Stark im Transport
Elektrohubwagen stellen ein praktisches und wirtschaftliches Transportmittel für die innerbetriebliche Logistik dar. Sie eignen sich bestens, um auch schwerere Paletten aus dem Lager abzutransportieren. Damit ergänzen sie den motorlosen Handhubwagen um eine kräftigere Alternative. Man verwendet sie im Einzelhandel zum Transport in das Ladengeschäft und in Industriebetrieben, um Vorprodukte und Rohstoffe in die Produktionsanlage zu befördern. Bei eBay finden Sie eine Auswahl von Elektrohubwagen, darunter sogenannte Hochhubwagen. Fassroller und Sack- & Fasskarren sind weitere Geräte für innerbetriebliche Transporte.
Was leisten Elektrohubwagen?
Elektrohubwagen verfügen über elektrische Antriebe zur Unterstützung der Lade- und Transportarbeit. Zum Teil erfolgt das Heben elektrisch und das Fahren manuell. Bei anderen Geräten führt der Bediener das Heben manuell durch und hat Elektrounterstützung beim Fahren. Dadurch können Käufer den Hubwagen wählen, der am besten zu ihrem Profil aus Ladungsgewichten und Streckenlängen passt. Beim manuellen Heben nutzen die Bediener die gleiche hydraulische Unterstützung wie beim Handhubwagen – das heißt, das Heben erfolgt durch mehrfaches Schwenken des Handgriffes.
Welche Vorteile hat ein Hochhubwagen?
Der Hochhubwagen befördert mit Motorantrieb Paletten in größere Höhen – je nach Gerät bis in über zwei Meter Höhe. Mit Handhubwagen sind derartige Höhen nicht erreichbar. Die Tragkraft beträgt bei üblichen Hubstaplern mindestens eine Tonne, die Zinkenlänge über einen Meter. Dadurch können sie eine Europalette in Längsrichtung aufnehmen. Ihre Stärke beweisen die Hochhubwagen in Hochregallagern, wo sie Paletten aus den höheren Regallagen ent- und beladen können. Hochhubwagen sind daran erkennbar, dass sie einen sogenannten Hubmast haben, an dem die Ladezinken auf- und abfahren können.
Welche Elektrohubwagen werden angeboten?
In den Verkauf kommen vorwiegend gebrauchte, teilweise neue Maschinen von Herstellern wie Jungheinrich, Mitsubishi, Bernardo, Sichelschmidt, Still und Toyota. Die Maschinen sind in der Regel in einem betriebsbereiten Zustand. Für den Erhaltungszustand ist neben dem Baujahr die Anzahl der Betriebsstunden eine wichtige Kennzahl. Das Alter des Akkus spielt ebenfalls eine wichtige Rolle.