Einbrennofen – hohe Temperaturen für die Stoffumwandlung

Der Einbrennofen ist in der Lage, besonders hohe Temperaturen zu erzeugen. Auf diese Weise soll er dafür sorgen, dass es zu einer thermisch aktivierten Umwandlung von Stoffen kommt. Die Unterschiede zu einem klassischen Ofen bestehen in der thermischen Behandlung, die für das Brenngut vorgesehen ist sowie in den verschiedenen Einsatzgebieten. Der Einbrennofen ist vor allem für den Einsatz in der Fertigung geeignet. Über die Jahre hinweg wurde er weiterentwickelt, in den Größen und den Funktionen angepasst. Bereits im 19. Jahrhundert kam der Einbrennofen häufig zum Einsatz und hat durch seinen stetigen Brennprozess dafür gesorgt, dass Materialien deutlich haltbarer und fester gemacht werden konnten. Heute können Sie den Einbrennofen für die Kunststoffindustrie kaufen oder auch Modelle für ganz andere Fertigungsbereiche einsetzen. Teilweise unterscheiden sich die Modelle in ihrer Ausstattung.

Welche Einsatzgebiete für den Einbrennofen gibt es?

Die Liste der Anwendungsgebiete für einen Einbrennofen ist lang. Sind Sie auf der Suche nach einem passenden Modell für einen bestimmten Industriebereich, sollten Sie den Blick genau auf die Beschreibung richten und hier prüfen, für welche Einsätze der Ofen zugelassen ist. Unter anderem kommt er zur Anwendung, wenn Kalk gebrannt werden soll. Auch für die Herstellung von Zement oder Bauziegeln ist er geeignet. Zudem können Sie mit einem guten Einbrennofen Porzellan oder Keramiken sowie Glasuren fertigen und vollenden. Gerade im kreativen Bereich ist der Ofen, meist in kleineren Ausführungen, zu finden. Ein weiterer Industriebereich, der die Verwendung eines Einbrennofens notwendig macht, ist die Abfallbehandlung. Wegen seiner hohen Temperaturen wird er auf Müllverbrennungsanlagen eingesetzt. Zudem gibt es den Einbrennofen für Industrie-Lackierpistolen, wo er als Pulverbeschichtungsanlage verwendet wird.

Was ist beim Kauf von Ersatzteilen zu beachten?

Haben Sie bereits einen Einbrennofen in der Industrie-Betriebsausstattung und benötigen Sie nun Ersatzteile, so können Sie diese neu oder gebraucht bei eBay finden. Gerade die Heizelemente unterliegen dem Verschleiß und es kann notwendig werden, diese zu ersetzen. Schauen Sie bei der Suche nach Elementen danach, bis zu welcher Watt-Zahl diese eingesetzt werden können. Auch Gusseisen können Sie hier finden. Vielleicht suchen Sie jedoch noch einen kompletten Einbrennofen. Hier ist es besonders wichtig, dass Sie die Möglichkeit in Anspruch nehmen, den Ofen vor Ort zu besichtigen. So können Sie prüfen, ob er noch funktionsfähig und in gutem Zustand ist. Der Kauf von gebrauchten Öfen ermöglicht Ihnen deutliche Einsparungen für das Unternehmen. Teilweise werden Modelle aus Betriebsauflösungen verkauft, die nur wenig genutzt wurden. Genaue Informationen dazu können Sie der Beschreibung im Angebot entnehmen.