Edelstahltor – Schlicht oder elegant
Bei der Auswahl eines Eingangstores gilt es, auf Sicherheit, Stabilität und Komfort zu achten. Nur so kann ein Edelstahltor über viele Jahre mit einer stilvollen Abgrenzung für den Außenbereich punkten. Darüber hinaus macht die Form wie zum Beispiel ein Tor mit einem Oberbogen oder einem Unterboden einen Unterschied. Sind Sie auf der Suche nach einem Tor für einen sicheren Abschluss des Geländes, auf dem Hunde unterwegs sind, sollte es einen entsprechend tiefen Bodenabschluss gewährleisten. Andernfalls stellt das Tor für den Vierbeiner keine große Hürde dar. In den meisten Fällen der Edelstahltore handelt es sich um Doppelflügeltore.
Welche Vorteile bringt ein Edelstahltor?
Das klassische Edelstahltor besteht aus zwei Flügeln, die in der Mitte aufeinandertreffen und die notwendige Stabilität in der Praxis beweisen. Handelt es sich nicht einfach nur um ein Tor, sondern um einen Eingangsbereich, sollte eine entsprechende Klinke in passender Höhe angebracht werden. Alternativ dazu gibt es eine elektronische Steuerung, sodass Fahrer noch aus dem Auto heraus das Tor öffnen und verschließen können. Das stellt nicht nur mit vollen Einkaufstaschen einen Vorteil dar, sondern auch bei schlechter Witterung wie bei Regen, Sturm und Hagel. Oftmals gibt es diese elektrisch betriebenen Edelstahltore in Verbindung mit einer Fernbedienung, die sich via Wi-Fi mit dem System verbindet. Eine Alternative zu den offenen Edelstahltoren bieten die geschlossenen Flügeltore, die zugleich als Sichtschutz agieren, wenn nicht jeder Passant einen Blick auf das eigene Grundstück werfen soll.
Was entscheidet beim Kauf eines Edelstahltores?
Bei der Auswahl der Edelstahltore machen häufig Qualität und Wertigkeit den Unterschied, sodass viele Verbraucher nach einem Tor Made in Germany suchen. Einerseits die Korrosionsbeständigkeit und Robustheit, andererseits die Eleganz – diese Eigenschaften gehören zu den ausschlaggebenden Qualitätsmerkmalen, um ein Gartentor oder Hoftor über viele Jahre hinweg nutzen zu können. Echte Handarbeit hat ihren Preis, vor allem, wenn es sich um Sonderanfertigungen handelt.
Welches Edelstahltor für den eigenen Garten einsetzen?
Zu den beliebtesten Modellen gehören die Gartentore, die sich ganz einfach in der Mitte öffnen und wieder verschließen lassen. Planen Sie eine Einfriedung des eigenen Geländes, dann bietet das Tor einen maßgeschneiderten Abschluss, der alle Blicke auf sich zieht. Prinzipiell bietet jeder handelsübliche Baumarkt eine gute Auswahl. Sie können jedoch auch Tore erwerben, die in gebrauchtem Zustand sind und somit bereits im Einsatz waren. Richten Sie in diesem Fall einen besonderen Blick auf die Beschaffenheit und den Aufbau der Tore. Nur so werden Sie später auch von den positiven Eigenschaften über viele Jahre hinweg profitieren.