Druckmaschinen-Plotter - optimal geeignet für übergroße Drucke aller Art

Plotter, früher oftmals Kurvenschreiber genannt, sind Druck-Ausgabegeräte, die zum Einsatz kommen, wenn außerordentlich große oder komplexe Grafiken gedruckt werden sollen oder das Ausgabemedium, in den meisten Fällen Papier, extrem groß ist. Vor allem im Bereich des Computer-Aided Designs, kurz CAD, aber ebenso in der Industrie und im Büro, zum Beispiel bei Lieferscheinen, finden Plotter Verwendung. Entdecken Sie gleich die verschiedenen Angebote, z.B. die Oracal 751.

Welche Arten von Druckmaschinen und Plottern gibt es?

Ein wichtiges Kriterium zur Unterscheidung der zahlreichen verschiedenen Plotter-Modelle sind die Technik und die Mechanik der einzelnen Modelle. Es gibt beispielsweise Thermoplotter, Folienplotter, Laserplotter, Fotoplotter, Stiftplotter und Schneideplotter. Der Stift- und der Schneidplotter gehören zu den traditionellen Maschinen und arbeiten in ihrer Funktionsweise noch mit Messern oder mit befestigten Stiften. Modernere Plotter, wie zum Beispiel der Laserplotter oder der Fotoplotter, arbeiten mit einem Laserstrahl, der durch die Optik auf das zu verwendende Material gelenkt wird. Bei Fotoplottern setzt man zu dem Zweck einen Lichtkopf ein. Thermodrucker machen sich das Prinzip zeitgemäßer Bürodrucker zunutze und brennen das Anzeigematerial, in dem Fall hauptsächlich Pulver, mittels heißer Walzen auf das zu bedruckende Element. Viele Geräte sind mittlerweile darauf ausgerichtet, eine Vielzahl unterschiedlicher Aufgaben zu bewältigen. Zu diesen Aufgaben gehört beispielsweise das Bedrucken von T-Shirts und Tassen oder von speziellen Folien, zum Beispiel Klebefolien, die auf Möbeln oder als sogenanntes "Wand-Tattoo" angebracht werden.

Welches Zubehör ist empfehlenswert?

Da Druckmaschinen und Plotter hauptsächlich im gewerblichen und im industriellen Bereich Einsatz finden, ist es wichtig, die entsprechenden Druckmaschinen- und Plotterersatzteile vorrätig zu haben. Auf eBay finden sich zahlreiche Hersteller und Lieferanten, die sich darauf spezialisiert haben, diese Bauteile auszuliefern und im Bedarfsfall umgehend auszuhelfen. Es ist ebenfalls ratsam, die benötigten Plotterfolien (z.B. Flexfolie, oder auch reflektierende Folie) beziehungsweise das Plotterpapier in ausreichender Menge im Haus zu haben, um bei Engpässen nicht mit einem Stillstand der Maschinen konfrontiert zu werden.