Drechseleisen für industrielle und handwerkliche Arbeiten

Wie der Name schon verrät, werden Drechseleisen für das Drechseln, in der Fachsprache auch Drehen genannt, verwendet. Darunter ist ein zerspannendes Fertigungsverfahren zu verstehen, das meist für die Bearbeitung von Holz angewendet wird. Es können aber auch Speckstein, Elfenbein, Plexiglas, Alabaster oder Serpentinite mit diesem Eisenwerkzeug bearbeitet werden. Das Drehen kann auf einer Drehbank mit der Hand, oder auf einem Drehautomaten maschinell durchgeführt werden. Unterteilt wird das Drechselhandwerk in die Teilbereiche Langholzdrehen, Querholzdrehen, Ovaldrehen, Gewindestrählen, Passigdrehen und in das Drehen von gewundenen Säulen. Wie Sie in der Rubrik "Drechseleisen in Stech- & Holzbeitel für Industriebetriebe" erkennen können, werden solche Dreheisen vorwiegend in Sets angeboten. Gebräuchliche Handelsformen sind 6- oder 8-teilige Sätze.

Woraus besteht ein Drechseleisensatz?

Zum Start für den heimwerklichen Gebrauch sind in der Regel als Grundausstattung fünf Drechseleisen ausreichend. Genau gesagt sind das drei Röhren und zwei Meißel. Die Meißel haben Maße 15 mm bzw. 30 mm. Das schmale Eisen nehmen Sie für Einstechen und zum Drechseln von Rundungen. Der breite dient zur Bearbeitung von Werkstücken, die einen großen Durchmesser aufweisen. Für längere Holzstücke sollten Sie sich weitere Meißel (20 – 25 mm) zulegen. Unter dem Link "Drechseleisen in Profilhölzer & Leisten für Holzindustrie & -Handwerk" werden Sie auch Sätze finden, die mit zusätzlichen Meißelvarianten bestückt sind. Für heikle Arbeiten gibt es zudem noch eine Reihe von Sondereisen.

Was für ein Material wird für die Herstellung von Drechselwerkzeug verendet?

Grundsätzlich wird solches Werkzeug aus Stählen von unterschiedlicher Qualität (HSS = Hochleistungsschnellarbeitsstahl, Werkzeugstahl etc.) hergestellt. Es gibt aber auch Werkzeuge aus pulvermetallurgischem Stahl (Powdered Metal). Da die Meißel öfters nachgeschliffen werden müssen, empfehlen sich Drechselhandwerkzeug aus hartem Stahl. Damit kann die Schneide auch länger erhalten werden. Denn ohne eine extreme Schärfe ist kein sauberer Schnitt möglich. Als Ausgangsmaterial für die Werkzeuggriffe wird Stahl, Holz oder Aluminium verwendet. Um eine höhere Masseträgheit zu erzielen, gibt es auch Dreheisen mit bleigefüllten Griffen. Beachten Sie dazu die technischen Merkmale der verschiedenen Drechselwerkzeuge in der eBay-Nebenrubrik "Drechseleisen in Massive Drehmeißel für Holzindustrie & -Handwerk".

Welches Drechselzubehör gibt es?

Mit dem Angebot für Zubehör aus dem Bereich "Drechseleisen in Sonstige Holz-Produkte" können Sie Ihre Möglichkeiten beim Drechseln um ein Vielfaches erweitern. Mitunter können ein Abstechstahl, Vierkantstahl oder ein Flachschaber Ihre Drechselarbeiten wesentlich beschleunigen und erleichtern. Als äußerst nützlich können sich auch Aushöhlsysteme, Messwerkzeuge, Spundfutter, Handaufleger und Körner und Mitnehmer erweisen. Vergessen Sie auch nicht auf jene Geräte, die Sie für das Schärfen Ihrer Drehwerkzeuge benötigen.