Dichtungsringe: Uhren fachgerecht reparieren und ihren Wert erhalten

Uhren sind praktische Zeitmesser, aber auch Schmuckstücke und mitunter sogar Wertanlagen. Um die Funktion einer Uhr zu erhalten, ist eine gute Abdichtung von großer Bedeutung. Sie verhindert nicht nur das Eindringen von Feuchtigkeit, sondern auch von Staub und Schmutz. Verantwortlich dafür sind die Dichtungsringe. Uhren bleiben dank ihnen funktionsfähig und bewahren ihren Wert.

Welche Dichtungsringe gibt es?

Uhrwerke sind empfindliche Mechanismen, die Staub, Schmutz und Feuchtigkeit gar nicht schätzen. Daher sind in die Zeitmesser Dichtungsringe eingebaut, etwa am Boden des Gehäuses oder zwischen Gehäuse und Uhrenglas. Unverschraubte Kronen sind ebenfalls mit Dichtungen versehen, die die Stelle des Übergangs ins Gehäuse verschließen.

Bei der Form der Dichtungen gibt es neben runden O-Dichtungen auch Flachdichtungen. Ebenso wird zwischen Varianten für den Uhrenboden und das Uhrenglas unterschieden. Beim Material ist Gummi der traditionelle Werkstoff. Es gibt aber auch Modelle, die aus Kunststoff, etwa Silikon, gefertigt sind.

Eine große Vielfalt herrscht bei der Größe. Das Sortiment reicht von winzigen Mini-Ringen für die Uhrenkrone mit wenigen Millimetern Durchmesser bis zu Varianten für große Uhren. Uhrendichtungen erhalten Sie in vielen Sonderformen. Neben klassischen, runden Dichtringen gibt es halbrunde, achteckige, und viele weitere Modelle in zahlreichen Stärken und Abmessungen.

Weshalb muss ein Dichtungsring bei der Uhr gewechselt werden?

Uhrendichtungsringe werden zu den Verschleißteilen eines Chronographen gezählt. Sie sind zahlreichen Belastungen ausgesetzt. Feuchtigkeit wie Wasser oder Schweiß sowie Staub, Sand und weitere Stoffe setzen den Dichtungsringen zu. Auch das Alter oder die Temperatur sind Faktoren, die die Zuverlässigkeit eines Dichtungsringes auf Dauer beeinflussen. Die Produkte können mit der Zeit spröde oder gar rissig werden. Um eine ernsthafte Beschädigung der Uhr zu verhindern, ist es wichtig, den Dichtungsring in solch einem Fall umgehend auszutauschen. Bei eBay können Sie Dichtungsringe für Uhren bei "Dichtungen für Juweliere & Uhrmacher" in vielen Ausführungen entdecken.

Welcher Uhrendichtungsring ist der passende?

Möchten Sie den Dichtungsring Ihrer Uhr wechseln, ist es notwendig, das genau passende Exemplar zu wählen. Nur dann hält er den Zeitmesser dicht und schützt ihn zuverlässig. Daher sind Uhrenmarke, Typ und Modell für die Auswahl entscheidend. Ebenso ist die Stelle wichtig, an der die Dichtung eingebaut werden soll.

Neben dem Kauf nach Uhrenmarke und –modell können Sie durch exakte Messung feststellen, welche Dichtungsgröße Sie für den Dichtungstausch benötigen. Auch ob Sie eine Rund- oder Flachdichtung benötigen, lässt sich anhand des Originalproduktes feststellen. Außer Einzeldichtungen können Sie auf eBay Dichtungsringe für Uhren in Uhrmachersets und -Konvoluten in praktischen Mehrfachpackungen erstehen. Diese umfassen entweder gleichartige Uhrmacher-Dichtungsringe oder Varianten in unterschiedlichen Größen.