Britto: Fröhliche Pop-Art mit brasilianischen Wurzeln
Der Brasilianer Romero Britto zählt zu den bedeutendsten Künstlern der Gegenwart, auf die die Bezeichnung Pop-Art zutrifft. Britto ist bekannt für seine farbenfrohen Bilder und Skulpturen. Kunst ist zu wichtig, um nicht mit allen Menschen geteilt zu werden, sagt der in Recife geborene Brasilianer. Deshalb entwirft er zahlreiche Gebrauchsgegenstände für den täglichen Bedarf wie zum Beispiel Flaschenverschlüsse und Schlüsselanhänger. Kleinformatige Figuren von Britto, oft mit Disney-Motiven, entstehen häufig in großen Stückzahlen, die für jedes Budget erschwinglich sind. Bei eBay bekommen Sie von Britto gestylte Artikel in folgenden Kategorien: Britto in Moderne Disneyana-Figuren und Britto Moderne Drucktechniken.
Was zeichnet die Kunst von Romero Britto aus?
Manche Experten bezeichnen Britto als Nachfolger von Andy Warhol oder Keith Haring. Fest steht, dass er sich auf die massenhafte Verbreitung seiner Kunstwerke versteht. Sie verbinden Elemente klassischer moderner Stilrichtungen wie zum Beispiel Kubismus mit den leuchtenden Farben, die für Pop-Art typisch sind. Seine lebensbejahenden Motive werden als Art of Happiness bezeichnet. Die Motive stammen häufig von Disney-Figuren ab, die er auf künstlerische Weise interpretiert und mit leuchtend bunten Mustern überzieht. Disney-Motive finden Sie nicht nur auf Schlüsselanhängern. Sie sind auch in den Drucken von Britto zu sehen. Seine Gemälde lassen oft kubistische Einflüsse erkennen.
Wie hat sich Brittos Karriere entwickelt?
Britto wurde 1963 in Recife als siebtes von neun Kindern geboren und wuchs in bescheidenen Verhältnissen auf. Schon früh begann er, zu zeichnen und zu malen. Im Alter von 14 Jahren hatte er seine erste Ausstellung. Wenig später erhielt er ein Stipendium, um an der katholischen Universität von Pernambuco in Recife zu studieren. 1983 reiste er nach Paris. Dort begeisterte er sich für die Werke von Henri Matisse und Pablo Picasso. Seine frühen Werke erinnern an die Vintage-Phase von Picasso. 1987 siedelte Britto nach Miami über, wo er mit seinen fröhlichen Bildern fast sofort Erfolg hatte. 1989 entwarf er eine Werbekampagne für Absolut Vodka. Zu seinen Kunden zählen unter anderem die Firmen BMW, Evian, Disney, Pepsi, Volvo, Unilever und Cirque du Soleil. Als Ausdruck für seine Botschaft Be happy hat Britto 2001 das Piktogramm Flying Heart geschaffen, ein Herz mit Flügeln. Im Jahr 2008 setzten Brittos Bilder die Londoner Tutanchamun-Ausstellung in Szene. Seit 2011 steht ein Best Buddies Friendship Bear vor der Mercedes-Benz-Arena im Berliner Stadtteil Friedrichshain. Prominente wie Andre Agassi, Eileen Guggenheim, Arnold Schwarzenegger und Pelé sammeln Brittos Werke. 2014 wurde Britto zum FIFA-Botschafter der Fußballweltmeisterschaft in Brasilien ernannt. Der Künstler engagiert sich weltweit für viele Stiftungen und karitative Projekte.