Bordwanderhöhung – auf einfach Art und Weise das Ladevolumen erhöhen

Wer einen Anhänger für sein Auto besitzt oder einen Transporter mit offener Ladefläche, stand ganz sicher schon das eine oder andere Mal vor dem Problem, dass die Kapazitätsgrenzen irgendwann ausgeschöpft sind und man eben nicht beliebig viel Ladung mitführen kann. Das Resultat ist dann meist die traurige Gewissheit, dass einiges der Ladung stehen bleiben muss. Eine zweite Fuhre wird notwendig. Wer aber viele Kilometer zurücklegen muss, um die stehengebliebene Ladung in einem Nachladeprozess später abzuholen, den kann eine solche Situation durchaus teuer zu stehen kommen. Nicht nur, dass dadurch wertvolle Zeit verloren geht, es entstehen auch Mehrkosten bezüglich des Kraftstoffs in einem nicht unerheblichen Maße. Termine können womöglich nicht eingehalten werden und die Relation zwischen Kosten und Nutzen bewegt sich durch die Extratour in einem fast nicht mehr vertretbaren Bereich.

Was ist eine Bordwanderhöhung?

Das muss nicht mehr sein! Um diesem Problem beizukommen, gibt es heutzutage eine durchaus effiziente Lösung. Mit einer simplen Bordwanderhöhung gehören Schwierigkeiten wie diese der Vergangenheit an. Doch was genau ist das überhaupt, eine Bordwanderhöhung? Im Wesentlichen handelt es sich bei einem solchen Hilfsmittel um eine Reihe metallischer Planken und hauptsächlich deren Montageelemente, die an allen vier Seiten des Anhängers bzw. der Ladefläche angebracht werden können. Diese werden einfach auf die bereits vorhandenen Bordwände aufgesetzt und mit ihnen verschraubt. Dadurch kann das maximale Ladevolumen deutlich erhöht werden. Sie erhöhen damit Ihre Bordwände durch ein Zusatzmodul.

Welche Vorteile hat eine Bordwanderhöhung?

Die Vorteile einer Montage solcher Elemente liegen auf der Hand. Mit ihnen erhöht sich das Ladevolumen beträchtlich, weshalb wesentlich mehr Ladung als vorher mitgeführt werden kann. Das Resultat daraus ist dann auch sogleich schon der zweite Vorteil. Wenn Sie weite Strecken zu fahren haben und eine komplette Ladung mit einer Tour mitnehmen können, sparen Sie sich nicht nur eine Menge Zeit, sondern auch eine Menge Kraftstoff. Arbeitsprozesse können schneller und kostengünstiger abgewickelt werden, die Wirtschaftlichkeit eines Transports wird mit maximaler Beladung deutlich erhöht.

Was gilt es zu beachten und welche Unterschiede gibt es?

Da mit einer Bordwanderhöhung zumeist die Verbindungselemente und nicht die Metallplanken selbst gemeint sind, gibt es keine wesentlichen Unterschiede. Hauptsächlich geht es hier um die Form des Verschlusses und die Länge bzw. Breite der einzelnen Elemente. Meist werden Winkelhebelverschlüsse mit Federsicherung benutzt. Wichtig ist allerdings, darauf zu achten, dass die Lochabstände mit denen an Ihrem Anhänger bzw. an Ihrer Ladefläche kompatibel sind. Sie finden bei eBay Bordwanderhöhungen für jeden Bedarf.