Befestigungswinkel – ideal für Heimwerker und Profis
Befestigungswinkel in unterschiedlichen Ausführungen bekommen Sie bei eBay. Jeder dieser Winkel hat sein eigenes Anwendungsgebiet: So gibt es einfache Befestigungswinkel für normale Winkel- bzw. Beschlagarten, einfache Winkelverbindungen für komplexere Beschläge, Lochplattenwinkel, Stuhlwinkel, den Balkenschuh oder Rundholzverbinder. Grundsätzlich erfüllen Befestigungswinkel den Zweck, dass sie zwei Werkstücke verbinden. Befestigungswinkel kommen dann zum Einsatz, wenn die Verbindung über ein Eck hergestellt werden soll. Es verlaufen hier zwei Schenkel in einem 90-Grad-Winkel zusammen. In den Schenkeln findet man Bohrlöcher für Schraubverbindungen. Schauen Sie einfach mal bei „Winkel und Holzverbinder für Heimwerker“ um.
Warum sollten Bohrlöcher mit Schrauben versehen werden?
Wenn Sie Gegenstand, beispielsweise ein Regel, an der Wand befestigen wollen, sollten Sie zuvor entsprechende Löcher bohren und mit Hilfe von Dübeln Befestigungswinkel mit Schrauben an der Wand fixieren. Mit Befestigungswinkeln werden auch zwei Holzstücke miteinander verbunden. Ebenso können Sie mit einem Winkel auch andere Baustoffe wie zum Beispiel Beton, Metall oder Mauerwerk verbinden. Es gibt Winkel mit unterschiedlichen Abmessungen. Bei eBay finden Sie eine große Auswahl von kleinsten bis hin zu großen und massiven Befestigungswinkeln. Ebenso können Sie Winkel aus unterschiedlichen Materialien erwerben. Wenn Sie allerdings zwei Werkstücke verbinden wollen, die schwere Lasten tragen müssen, dann benötigen Sie eine spezielle Form des Befestigungswinkels. Diesen finden Sie unter „Befestigungswinkel in Automationen, Antriebe und Motoren“.
Wozu die CE-Norm?
Befestigungswinkel nach der CE-Norm sind für bestimmte Gewichtsgrenzen bestimmt. Ein Blick auf die Zulassung nach CE-Norm reicht aus, um das mögliche Gewicht zu bestimmen. Es lässt sich also leicht ablesen, ob der Befestigungswinkel auch eine besonders schwere Last tragen kann. Sollten Sie einmal nicht ordnungsgemäß das maximale Gewicht abgelesen haben, können Sie die Werkstücke mit einem zweiten Befestigungswinkel befestigen. Nach dem gleichen Prinzip können Sie auch vorgehen, wenn Sie mit bereits bestehenden und schwach gewordenen Verbindungen Problemen haben. Hier können Sie zunächst ganz einfach einen zusätzlichen Befestigungswinkel anzubringen.
Ein guter Befestigungswinkel zeichnet sich durch mehrere Eigenschaften aus: Einerseits muss der Befestigungswinkel über eine stabile Ausführung verfügen. Des Weiteren muss er vielseitig verwendbar sein. Befestigungswinkel sind auch grundsätzlich gesetzlich normiert. Dies bedeutet, dass die Verwendung des Befestigungswinkels in Nutzungsklassen eingeteilt wird. Nach EN 1995 : 2013 Norm teilt man Befestigungswinkel in die Nutzungsklasse 1 und 2 ein. Achten Sie beim Kauf der Befestigungswinkel auch darauf, ob alle für die Verarbeitung notwendigen Schrauben mitgeliefert werden. Wenn Sie die Schrauben, Muttern und Unterlegscheiben für die Montage erst nachträglich kaufen müssen, dann kann dies recht mühsam sein. Weitere Artikel finden Sie auch in der Rubrik „Befestigungswinkel in sonstige Eisenwaren“.