Sichtgeschützt und wunderschön soll der eigene Balkon sein: mit eigenen Balkonbrettern!

Sie kennen es sicherlich aus Ihrer eigenen Nachbarschaft: Holz und Holzwerkstoffe sind anfällig für Witterungen, werden aber niemals aus der Mode kommen. Gartenzäune und Balkongeländer bestehen in Deutschland überwiegend aus Holz und können mit der richtigen Form und dem richtigen Anstrich nicht nur traumhaft schön, sondern auch funktionell sein. Die riesige Designvielfalt von Balkonbrettern sorgt dafür, dass Sie Ihren Balkon mit Klasse und Stil sicher machen können. Lassen Sie bei der Wahl der richtigen Bretter und der schönsten Farbe Ihrer Kreativität freien Lauf.

Welches Balkongeländer passt zu Ihnen?

Aus Balkonbrettern können Sie verschiedene Arten von Holzzäunen bauen. Das nachhaltige Material kann in jede Wohnwelt integriert werden. Mögen Sie den ländlichen Stil, so können Sie Balkonbretter mit Rautenmuster oder rautenförmigen Löchern ideal zu Ihrem Balkongeländer machen. Aber auch ein Palisadenzaun kann mit einem passenden Anstrich rustikal wirken. Mit einem einfachen Lattenzaun reihen Sie verschiedene Muster und auch geschwungene Ornamente aneinander und gestalten Ihren Balkon individuell. Achten Sie bei der Auswahl Ihrer Balkonbretter auf den gewünschten Sichtschutz. Je nachdem, wie wichtig Ihnen Ihre Privatsphäre auf dem Balkon ist, sollten Sie zu Balkonbrettern mit weniger Hohlräumen greifen. Besonders individuell wird Ihr Balkon übrigens, wenn Sie die Balkonbretter unterschiedlich streichen. Probieren Sie es doch mal mit einem zweifarbigen Anstrich, der alle zwei Bretter abwechselt!

Wie viel Pflege brauchen Ihre Balkonbretter?

Die Pflege von Balkonbrettern unterscheidet sich nicht von der von Gartenzaunlatten. Je nach Material und Lage kann Ihr Holz durch Witterungen und Wind starker oder weniger stark beansprucht werden. Sie sollten mindestens jährlich überprüfen, ob der Zaun einen neuen Anstrich benötigt und immer wieder neu entscheiden. In der Regel sind Balkonbretter aber so gefertigt, dass sie durchaus zehn Jahre ohne Schleifen, Imprägnieren oder Lackieren auskommen, ohne an Qualität und Schönheit zu verlieren.

Wie können Sie Ihren Balkon aufregend gestalten?

Ihren Balkon können Sie gemäß der Balkonbretter mit einer farblichen Akzentnote einrichten und ihn dadurch besonders heimelig einrichten. Ein ovaler Gartentisch für bis zu sechs Personen passt beispielsweise auf einen großen Balkon, der idealerweise keine Überdachung hat und somit zum Grillen einlädt. Achten Sie darauf, dass Sie auf Balkonen nur mit Elektrogrill grillen dürfen. Wollen Sie nicht auf dem Balkon grillen, so können Sie aus Ihrem Balkon auch eine Oase für Wellness machen und ihn mit Windlichtern und einer wasserfesten Matte ausstatten. So können Sie morgens meditieren oder Yoga üben und abends bei einem sinnlichen Tee den Tag auf dem Balkon ausklingen lassen.