BMW F 650 GS – alles rund um die Maschine
Die BMW GS F 650 des deutschen Herstellers ist eine Enduro-Variante, die von Liebhabern vor allem dann eingesetzt wird, wenn längere Reisen geplant sind. Durch den hohen Komfort ist das Motorrad optimal für ausführliche Touren geeignet, die Sie in Angriff nehmen können. Vorgestellt wurde das Modell zum ersten Mal im Jahr 2000. Die Produktion fand damals gemeinsam mit Aprilia statt. Auch der italienische Hersteller ist besonders bekannt für hervorragende Motorräder. Von 2000 bis 2007 wurde die BMW F 650 GS mit einem Einzylindermotor gebaut. Ab 2008 bis 2012 wurde das BMW F 650 GS Motorrad dann mit einem Zweizylinder gebaut. Möchten Sie selbst ein solches Modell kaufen, können Sie sich nach gebrauchten Modellen umsehen und diesem dann durch Tuning bei Bedarf auch ein neues Design verleihen.
Was für Motorradteile gibt es für die 650 GS?
Haben Sie eine BMW 650 GS und möchten diese auf Vordermann bringen, können Sie online verschiedene Motorradteile bestellen. Diese müssen nicht unbedingt für technische Veränderungen einsetzbar sein. Steht die Maschine viel im Freien, sollten Sie eine Abdeckplane verwenden. Auch Sitzüberzüge können hilfreich sein. Natürlich finden Sie auch jede Menge anderer Ersatzteile, die Sie bei der BMW verbauen können. Sturzbügel oder auch ein Sportauspuff kommen sehr gut zur Geltung. Für optische Veränderungen sorgt auch die Felge, die Sie austauschen können. Eine Empfehlung ist es, in der Werkzeugtasche immer eine Auswahl an verschiedenen Werkzeugen zur Hand zu haben, damit unterwegs schnell kleine Reparaturen durchgeführt werden können. Die einzelnen Angebote bei eBay enthalten eine Auswahl an Ersatzteilen und praktischen Helfern für Veränderungen oder Anpassungen an der BMW.
Wie lässt sich Gepäck auf dem Motorrad optimal verstauen?
Für die BMW F 650 GS gibt es praktische Motorradkoffer und Gepäckaufbewahrung, auf die Sie zurückgreifen können. Gerade bei längeren Touren haben Sie relativ viel Gepäck dabei, das natürlich optimal auf dem Motorrad verpackt werden muss. Hier haben Sie verschiedene Möglichkeiten. Viele Motorradfahrer greifen gerne auf einen Rucksack zurück. Noch besser ist es aber, wenn Sie sich frei bewegen können. Oft lässt sich aber auch das gesamte Gepäck nicht in einem Rucksack unterbringen. In diesen Fällen können Sie beispielsweise einen Tankrucksack verwenden. Er wird auf dem Motorrad angebracht und kann geöffnet werden, damit Sie an den Tank kommen. Besonders beliebt für die GS sind Koffer. Die Koffer werden seitlich an dem Motorrad angebracht. Sie sind besonders stabil und haben viel Stauraum, in dem sich die verschiedenen Sachen unterbringen lassen.