Asiatische Möbel als attraktives Interieur für Wohnung oder Büro

Nicht jeder möchte in sich mit rustikalen deutschen Möbeln umgeben, viele bevorzugen andere Einrichtungsstile. Asiatische Möbel verleihen einem Raum eine exotische Note. Sie finden solche Möbel bei eBay, wo beispielsweise Schränke & Wandschränke im orientalischen/asiatischen Stil oder auch Beistelltische im orientalischen/asiatischen Stil zum Verkauf angeboten werden. Sehr beliebt sind hier Möbel im orientalischen/asiatischen Stil aus Holz. Diese Möbel sind ausgesprochen hochwertige Produkte, die in jedem Raum die Aufmerksamkeit auf sich ziehen werden. Das gilt für die eigene Wohnung wie für das Büro.

Welche Arten orientalischer Möbel werden angeboten?

Bei eBay können z. B. Tische oder Beistelltische erworben werden. Es gibt aber auch Kommoden, Hocker und Blumensäulen im asiatischen Stil. Echte Hingucker sind chinesische Möbel (ab 1945), die sich oft durch reiche Verzierungen oder Metallbeschläge auszeichnen. Auch Rattan, Bambus oder aus Asien stammende Massivhölzer wie Palisander, Akazie oder Sheesham (Rosenholz) werden zur Herstellung verwendet. Viele chinesische Möbel fallen aufgrund ihres Alters in die Kategorie Antik und werden zum Teil von Privatpersonen angeboten. Beim Kauf aus privater Hand sollten Sie auf Gebrauchsspuren und Schäden achten. Kleinere Beschädigungen lassen sich dabei von einem Restaurator wieder beheben.

Was sind die Eigenarten asiatischer Möbel?

Bei Tischen im asiatischen Stil fällt auf, dass sie in der Regel niedrig gearbeitet sind. Grund dafür ist, dass die Menschen im asiatischen Raum meist keine Stühle benutzen, sondern auf Sitzmatten oder Kissen am Boden sitzen. Die Kategorie der asiatischen Möbel in Stilmöbel-Wohnzimmertische (ab 1945) ist hier ein gutes Beispiel, da die Tischhöhen sich zwischen 34 und 40 cm bewegen. Manche der Tische verfügen über eine hochklappbare Tischplatte, unter der sich Dinge verstauen lassen. Solche Tische werden auch als Opiumtische bezeichnet. Ein weiteres Merkmal bei asiatischen Tischen sind die oft nach innen gebogenen Tischbeine sowie die häufig zu findenden Verzierungen, Beschläge oder Schnitzereien mit jeweils landestypischen Motiven.

Worauf sollte man beim Kauf asiatischer Möbel besonders achten?

Da für asiatische Möbel in der Regel etwas mehr Geld aufgewendet werden muss, ist es sinnvoll, vor dem Kauf zu klären, ob die Möbel tatsächlich aus dem asiatischen Raum stammen und aus den entsprechenden Holzarten gefertigt wurden. Ebenso ist es wichtig, zu prüfen, ob die Einfuhr des Holzes mit geltendem Recht übereinstimmt, da manche Holzarten aufgrund ihrer Seltenheit nicht verwendet werden dürfen. Da die angebotenen Möbel sehr häufig von Händlern verkauft werden, ist davon auszugehen, dass diese alle gesetzlichen Bestimmungen kennen und auch befolgen. Kaufen Sie hingegen ein asiatisches Möbelstück aus privater Hand, lohnt es sich, selbstständig zu recherchieren.