Apothekerschränke für perfekte Ordnung und Übersichtlichkeit
Als Apothekerschrank bezeichnet man heute einen schmalen Küchenschrank, der von beiden Seiten zugänglich und komplett ausziehbar ist. Durch seine speziell ausgeklügelte Innenausstattung eignet sich ein Apothekerschrank hervorragend für die Unterbringung von Vorräten. Neben den aktuellen Schranksystemen für Einbauküchen gehören die Apothekerkommoden zum Sortiment der Apothekerschränke. Bei Apothekerkommoden handelt es sich um halbhohe Schränke, die der Einrichtung in antiken Apotheken ähneln. Kennzeichnend sind hier der Korpus und die Schubladen aus Massivholz mit Muschelgriffen aus Metall. Zusätzlich finden Sie bei eBay im Sortiment der originalen Apothekerschränke antike Exemplare, die aus einer Apotheke oder aus einer Drogerie stammen. Wenn Sie gezielt ein historisches Modell suchen, empfiehlt sich das Stöbern in der Rubrik der sonstigen antiken Original-Schränke (bis 1945).
Welche Vorteile bietet ein Apothekerschrank?
Ein Apothekerschrank verbindet in einer Einbauküche die Vorteile von Schränken und Regalen miteinander. Mit einem einzigen Handgriff ziehen Sie das gesamte Regal heraus, um alles im Blick zu haben, was Sie benötigen, wie beispielsweise das Müsli, den Kaffee, Gewürze, Öl und Essig, Konserven, Mehl und Brotaufstrich. Hier ist alles übersichtlich angeordnet und sofort griffbereit. Dies erspart Ihnen bei der Zubereitung der Speisen in der Küche viel Zeit. Nach dem Gebrauch ist der Apothekerschrank mit einem weiteren Handgriff im Handumdrehen in der Schrankwand verstaut und sein Inhalt licht- und staubgeschützt aufbewahrt. Da man einen Apothekerschrank aufzieht, entfällt gleichzeitig die störende Tür. Apothekerschränke sind mit Böden oder Körben oder mit einer Kombination aus beidem ausgestattet.
Wo findet ein Apothekerschrank Platz?
Die schmalen Apothekerschränke passen problemlos in jede kleine Küche. Demzufolge bieten sie sich für geräumige Wohnküchen ebenso an wie für zweckmäßige Singleküchen. Die gängigen Maße liegen bei 30 Zentimetern Breite und 1,50 bis 2 Metern Höhe. Zusätzlich sind halbhohe Apothekerschränke erhältlich. Als praktische Alternative zu den Apothekerschränken haben sich Hochschränke mit einzelnen Innenauszügen bewährt. Diese Systeme erinnern an Kleiderschränke. Zunächst öffnen Sie die Tür, um anschließend die einzelnen Schubladen herauszuziehen. Als Stauraum für Vorräte eignen sich Hochschränke ebenfalls hervorragend. Sie sind aber weniger übersichtlich als Apothekerschränke.
Welcher Apothekerschrank ist die richtige Wahl?
Apothekerschränke gibt es in zahlreichen unterschiedlichen Ausführungen, die sich mit verschiedenen Wohnstilarten kombinieren lassen. Die Varianten mit hochglänzenden Fronten in Weiß oder in Schwarz passen perfekt in eine zeitgemäße Küche. Ihre Küche im Landhausstil ergänzen Sie mit einer Apothekerkommode aus mit Wachs oder mit Öl behandeltem Holz. Ein antiker Schrank aus einer alten Apotheke rundet Ihr Ambiente in Shabby Chic ab. Leichte Gebrauchsspuren und eine Patina sind bei diesem Wohnstil keine Mängel, sondern erwünscht.