Ein altes Uhrwerk zu neuem Leben erwecken

Nicht nur passionierte Uhrensammler lenken die Blicke auf die wunderschönen Wand- und Standuhren. Dabei sind es gerade die Uhren aus längst vergangenen Tagen, die so viel Faszination ausstrahlen, dass sie oft auch als Ergänzung zur Inneneinrichtung oder als dekoratives Element Einzug in heutige Lebensräume gehalten haben. Während die äußere Form und Hülle oftmals noch in einem sehr guten Zustand ist, ist das alte Uhrwerk defekt oder benötigt eine Überarbeitung, um wieder funktionstüchtig zu werden.

Welche Besonderheiten gibt es bei einem alten Uhrwerk?

An der grundsätzlichen Funktionsweise eines Uhrwerks hat sich in all den Jahren, die es diese Zeitmesser nun schon gibt, nichts geändert. Der gesamte Mechanismus einer Uhr, ganz gleich welcher Machart, wird als Uhrwerk bezeichnet. Einzig bei sogenannten Elementaruhren, also Sonnenuhren, Wasseruhren oder auch Sanduhren, gibt es den Begriff nicht. Ein Uhrwerk dient dazu, die Zeit genau anzugeben. Bei alten Uhren ist das Werk einfach daran zu erkennen, dass es mechanisch angetrieben wird. Das bedeutet, dass es einen Antrieb mittels Gewichten aufweist, über ein Räderwerk verfügt und zumeist auch über ein Pendel verfügt, welches als Gangregler fungiert. Je nach Art der alten Uhr erfolgt der Aufzug einer mechanischen Uhr entweder bei sogenannten Federwerken mittels eines Schlüssels, über eine Kette bei Gewichten oder auch mit einer Aufzugskrone, wie sie an Taschen- oder Armbanduhren zum Handaufzug benutzt wird.

Worauf sollten Sie beim Kauf eines alten Uhrwerks achten?

Wer sich für antike Uhren interessiert, wird meist von der Liebhaberei zur Sammelleidenschaft gelangt sein. Sobald ein neues Schmuckstück in den eigenen Besitz übergeht, wird die Frage wichtig, ob man den alten Zeitmesser wieder in Gang setzen und damit funktionstüchtig machen möchte. Oder ob es sich einzig und allein um ein Sammlerstück für die Vitrine handelt. Im letzteren Fall ist es möglicherweise nicht ganz so wichtig, ob die Uhr funktioniert, denn dann ist es meist auch die äußere Form und gegebenenfalls aufwendige Verarbeitung, die das Sammlerherz höherschlagen lassen. Hingegen sind jene Uhren, die wieder ihrer eigentlichen Bestimmung zugeführt werden sollen, ein Fall für den Restaurator oder Hobbybastler. In diesem Fall wird in den meisten Fällen nach einem passenden Uhrwerk bei eBay gesucht. Beim Kauf sollten Sie darauf achten, dass es zum einen ein für die jeweilige Ausführung der zum Beispiel Wand- oder Standuhr passende Werk ist. Achten Sie des Weiteren bei den Angeboten auch genau darauf, in welchem Zustand das Werk ist. Hier können Aspekte wie Sauberkeit und offensichtliche Schäden ausschlaggebende Kriterien für Ihr Kaufinteresse sein.