Alarmanlagen für den Garten bieten ein Höchstmaß an Sicherheit

Ein altes Sprichwort besagt: Vorsorge verhütet die Nachsorge! Und so sind Alarmanlagen für den Garten durchaus sinnvoll, schrecken sie doch Einbrecher gut ab. Denn gerade Gärten sind ein beliebtes Ziel für Kriminelle oder Vandalen, da sie meist etwas abgeschieden gelegen sind und nicht immer von aufmerksamen Anwohnern eingesehen werden können. Schützen Sie also Ihr kleines Paradies und sichern Sie Ihren Garten mit einer passenden Alarmanlage oder gar einem Komplettsystem, wie Sie es bei eBay finden können.

Welche Arten von Alarmanlagen für den Garten gibt es?

Grundsätzlich sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass Einbrecher zunächst Ihr Grundstück genau unter die Lupe nehmen. Schlecht beleuchtete Gartenwege, offen daliegende oder herumstehende Wertgegenstände oder auch ungesicherte Gartenpforten sind dabei jene Kriterien, die besonders interessant sind. Oft wird im Vorfeld auch danach Ausschau gehalten, ob es gut sichtbare Sicherheitsmaßnahmen im Garten gibt. So kann eine sichtbare Kamera bereits wahre Wunder vollbringen. Während manche Alarmanlagen für den Garten über Funksignale ausgelöst werden, werden andere mit Infrarot betrieben. Hinzukommen die Varianten, die über einen Bewegungsmelder oder versteckt in einer Wetterstation hinreichend für Sicherheit sorgen. Obwohl die meisten Alarmanlagen heutzutage über Funk oder Infrarot funktionieren, unterscheiden sie sich dahingehend, dass bei hochwertigeren Ausführungen zusätzlich eine zentrale Steuerungseinheit zur Anlage gehört. Über dieses Steuerelement lässt sich die komplette Anlage ganz einfach von zu Hause aus bedienen.

Was sollte eine Alarmanlage für den Garten alles können?

So gut vielleicht eine Kameraattrappe im ersten Moment den Einbrecher davon abhält, dies stellt keine sichere Methode dar, um den Garten und das Gartenhäuschen effektiv zu schützen. Es wäre auch komplett am falschen Ende gespart. Eine Alarmanlage für den Garten sollte daher entweder einen stillen oder einen akustisch-optischen Alarm auslösen. Über Bewegungsmelder zum Beispiel kann zudem der Effekt erzielt werden, dass sich Einbrecher davon abschrecken lassen, weiter vorzudringen, wenn der Gartenweg plötzlich hell beleuchtet wird. Wichtig bei einer Alarmanlage, die über einen Bewegungsmelder ausgelöst wird, ist die richtige Anbringung der Sensoren. Um Fehlalarme zu vermeiden, sollten Sie die Sensoren so anbringen, dass sie nur auf Menschen reagieren. Sollte der ungebetene Besucher jedoch beispielsweise bis zum Gartenhaus vordringen können, so sollte der mechanische Schutz von Türen und Fenster nicht fehlen. Sichern Sie Ihre Laube und am besten schon das Gartentor mit einem Sicherheitsschloss. An den Fenstern bietet zum Beispiel der Einbau von blockierbaren Sicherheitsschlössern an den Fenstergriffen eine gute Sicherheit. Mechanischer Schutz und Meldeschutz einer Alarmanlage für den Garten sollten am besten zusammen in einem einzigen System vereint werden, um einen optimalen Sicherheitsstatus zu erreichen.