80er-Jahre-Kleidung für stylishe Retro-Partys

Die 80er-Jahre-Kleidung schickt Sie auf eine modische Zeitreise zu auffälligen Designs und exzentrischen Accessoires. Bekannte Musikgrößen, wie beispielsweise Modern Talking, Nena und Wham!, lebten die wilde Mode des schrillen Disco-Jahrzehnts vor und inspirieren bis heute den bunten Vintage-Stil auf jeder Retro-Party. Damen mit Schulterpolstern und Puffärmeln zwängen sich in knallige Karottenhosen oder in Leggins mit Stulpen. Während die Disco heute als Null-Toleranz-Zone für Jogginganzüge gilt, trug man(n) in den 80er-Jahren prollige Freizeitanzüge mit geometrischen Mustern und wilden Farbkontrasten. Die Grundvoraussetzung für den gelungenen Retro-Stil stellt der Mut zur Außergewöhnlichkeit dar. Ohne überdurchschnittlich viel gesundes Selbstvertrauen wagen Sie sich in einem 80er-Jahre-Kostüm nicht auf die Straße und verfehlen den authentischen Zeitgeist.

Welche Farben weist die 80er-Jahre-Kleidung auf?

Das Geheimnis realistischer 80er-Jahre-Kostüme sind kräftig leuchtende Farben mit auffälligen Kontrasten. Kein 80er-Jahre-Herrenkostüm und kein 80er-Outfit für Damen kommt ohne beißende Komplementärfarben aus. Wenn Sie zum Beispiel Gelb und Violett, Rot und Grün oder Blau und Orange direkt nebeneinander in Ihr Kostüm integrieren, erweckt dies den Eindruck bunter Lebendigkeit. Empfinden Sie Komplementärkontraste zwischen der Oberbekleidung und der Unterbekleidung als zu gewagt? Eine leicht gedämpfte Wirkung erzielen Sie, indem Sie ein Outfit in einer bestimmten Farbe mit komplementären Accessoires ergänzen, wie beispielsweise mit Stulpen, Ohrringen oder Halstüchern. Wenn Ihr Mut für direkte Kontraste ausreicht, tragen Sie Kleidungsstücke in einem komplementärfarbenen Leopardenmuster. Neben der Freude an starken Kontrasten zeichnet der Mut zum Glanz metallischer Farbtöne das typische Farbspektrum der 80er-Jahre aus.

Wann empfiehlt sich ein 80er-Jahre-Komplettkostüm oder eine Eigenkomposition?

Wenn Sie ein 80er-Jahre-Kostüm suchen, haben Sie die Wahl zwischen Komplettkostümen, wie beispielsweise Retro-Trainingsanzügen, und der Eigenkombination verschiedener Einzelkleidungsstücke. Die letztere Option verhilft Ihnen zu einem individuelleren Look und bietet mehr Auswahlmöglichkeiten. Komplettkostüme erfordern weniger Kreativität und Kombinationstalent. Aufgrund der Massenproduktion leben Sie in einem vorgefertigten 80er-Jahre-Outfit aber mit dem Risiko, dass ein anderer auf derselben Motto-Party im gleichen Aufzug erscheint. Wenn Sie Ihr Outfit selber zusammenstellen, sind Ihrer Fantasie keine Grenzen gesetzt. Den Herren ist es im Stil der 80er-Jahre beispielsweise erlaubt, knallrote Trainingsanzughosen zu edlen Blazern zu tragen. Ähnlicher Beliebtheit erfreuen sich pinke Rüschenhemden, neonfarbene Ski-Jacken und weite Ganzkörperanzüge. Stirnbänder, Vintage-Sonnenbrillen und viel Goldschmuck erweisen sich für die 80er-Outfits beider Geschlechter als unentbehrlich. Auffällige Akzente setzt ein Paillettenschal oder ein breiter Damengürtel über der Taille. Im Vergleich mit der Männerwelt hat das weibliche Geschlecht durch das umfassendere Sortiment der 80er-Jahre-Kostüme für Damen noch vielfältigere Kombinationsmöglichkeiten. Enge Karotten-Jeans wirken in Kombination mit überweiten Blazern ebenso stylish wie die verführerischen Sport-Outfits, die man aus den Fitness-Videos von Jane Fonda kennt.